Naturnahe Gärten

Insektenfreunde: wie das hier zu sehende Eryngium planum “Blauer Zwerg” für einen Erhalt der Artenvielfalt. Unter Anderem Nahrungsquelle für die hier fotografierte Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius).

Naturnahe Gestaltung durch eine Baumwurzel. Totholz dient außerdem als Schutz für Tiere, Nahrung sowie als Brutstätte für Insekten.

Von der Natur inspiriertes Ensemble aus Feldstein und Echinacea purpurea ‘White Swan’.

Naturnahe Pflanzung im Sommer, mit einer Vielfalt an Stauden.

Begrünung unterhalb der Terrasse durch Farn, an Stelle von Kies o.Ä.

Naturnaher Garten mit Holzzaun